Nav Ansichtssuche

Navigation

Zusätzliche Informationen

Elephants gehen in die Schule

26.09.2019 - Mit dem neuen Schuljahr starten wir auch an zwei Grundschulen mit einer Basketball AG - der Gebrüder-Grimm-Schule in Wevelinghoven und der KGS Arche Noah in Noithausen. Unser erfahrener Jugendtrainer Jörg Brachter wird den Kindern den Basketballsport, Teamplay und den Spaß am sportlichen Wettkampf näher bringen und somit auch die Identifikation der Kinder mit ihrer Grundschule fördern.

Auch läuft die Kooperation mit der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule weiter. Aus Zeitmangel musste Konstantin Habich (Lehrer der Schule und Basketballspieler) leider die langjährige Leitung der AG abgeben. Mit Gilgian Penz konnte jedoch ein ehrgeiziger Nachwuchstrainer der Elephants für die Weiterführung der AG gewonnen werden.
Gilgian kennt die Schule nur zu gut, denn er wird hier im kommenden Jahr sein Abitur absolvieren.

 


 

Basketballprofis zum Anfassen -

das erlebten 20 begeisterte Schüler der Basketball AG in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich.

Gern folgten die Spieler der 1. Regionalliga: Marco Boksik, Sharif Watson und Lukas Kazlauskas begleitet von Gilgian (Jugendtrainer) und Teo Penz (Jugendleiter) der NEW` Elephants einer Einladung von Konstantin Habich, dem Leiter der Basketball AG. Habich leitet diese AG sehr engagiert schon einige Jahre mit immer größerem Erfolg. Im letzten Jahr konnte er mit seinem Team den 2. Platz der Schulkreismeisterschaft erringen.

In einem kurzen, in Englisch geführtem  Small Talk, stellten sich die „Großen“ vor. Dabei  staunten die Kids nicht schlecht als sie erfuhren, dass Marko aus Kroatien, Sharif aus den USA und Lukas aus Litauen gekommen sind um für die Elephants in Grevenbroich, Basketball zu spielen. Doch schnell ging man dann zum Training über, welches in kleinen Gruppen mit den „Profis“ durchgeführt wurde. Dribbeln, Passen, Werfen und Korbleger standen auf dem Programm. Diese Übungen wurden von den „Dickhäutern“  vorgemacht und sehr diszipliniert  von den lernwilligen Schülern durchgeführt.

Am Ende spielten dann jeweils 4 Mannschaften (Schüler und Elephants) zusammen. Hier stand natürlich der Spaß im Vordergrund. Marko verzückte durch einen Dunking, Lukas ließ seine Schnelligkeit beim Fastbreak aufblitzen und Sharif zeigte, wie man professionell den Basketball auf einem Finger drehen lassen kann.

Für alle Beteiligten war es ein gelungener Nachmittag, den man gerne wiederholen möchte.
Damit die Schüler auch mal sehen können, was Marko, Lukas, Sharif & Co noch so drauf haben, erhielten sie Freikarten von den Spielern zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten, BG Hagen im Elephants Dome in Gustorf.
Konstantin Habich bedankte sich herzlich bei den anwesenden Elephants und lobte die ausgesprochen gute Zusammenarbeit von Schule und Verein. 

 

Elephant KKG klein

   


 

Kooperation zwischen den Elephants und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Die Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich Frau Dagmar Mitze und der Geschäftsführer der BSG Blau-Weiß Elephants Grevenbroich e.V. Herr Hubert Fußangel hatten Grund zur Freude. Sie unterzeichneten in lockerer Atmosphäre einen Kooperationsvertrag, in dem sich beide Parteien verpflichten, den Sport Basketball zu fördern. Der Leiter der Basketball AG Konstantin Habich hatte im Vorfeld nach einer langen und intensiven Zusammenarbeit mit Teo Penz, dem Jugendleiter der Elephants, diese Vereinbarung auf den Weg gebracht.  Ziel ist, dass die Jugendlichen ein langanhaltendes Interesse am Sporttreiben und an dieser Sportart entwickeln. Die AG existiert seit 3 Jahren und zieht immer mehr Schüler an, die sich langfristig für den Sport Basketball entscheiden. Einige Schüler verstärken bereits die Mannschaften der Elephants und spielen mit großem Ehrgeiz in der Jugendregionalliga.

Die Kooperation von Schule und Verein hat Vorteile für beide Seiten. Für die Schule bereichert eine Zusammenarbeit das Schulleben und erweitert das Sport- und Spielangebot. Der Verein stellt der Schule das Know How der Spezialisten zur Verfügung und kann so, Kinder an den Basketball-Sport heranführen und Talente sichten. Vielleicht macht auch das ein oder andere junge Talent in Zukunft seine sportliche Karriere bei den Grevenbroicher Elephants.

Kooperation KKG Elephants 10 05 2016 klein

Bild: Teilnehmer der Basketball-AG.  
Mittig v.li. Hubert Fußangel, Dagmar Mitze, Konstantin Habich, Teo Penz

 


 

 Schule und Sport: Neue Motoriktest sind gestartet

Schulprojekt 2015 2
(v.l.) M.Eicker , A.Krings , A.Brenneisen, J.Brachter, F.Sadek, F.Rudloff, D.Mohren, D.Faßbender, J.Zanders , W.Fassbender

Zu einer Standortbestimmung hatte Koordinator Josef Zanders die Sportlehrer und Vereinsvertreter des vor zwei Jahren gestarteten Projekts „Schule und Bildung“ ins Pascal-Gymnasium eingeladen.
Zunächst berichtete Farid Sadek (Jugendtrainer und Spieler der 1. Herren der NEW Elephants) über die positiven Erfahrungen mit der Basketball-Talentfördergruppe, die zweimal pro Woche ein zusätzliches Training erhält.
Um die Nachhaltigkeit dieses Projektes zu gewährleisten, sind neue Motorik-Tests in den weiterführenden Schulen in Grevenbroich bereits im Mai 2015 gestartet.
Es wurde ein Team gebildet, dem Farid Sadek (Elephants), Jörg Brachter (sportl. Leiter der Elephants), Wilfried Faßbender (TK Leichtathletik) und Angela Krings (Trainerin TG Neuss) angehören.

Somit können die beteiligten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 noch professioneller und effizienter betreut werden und durch die Kooperation mit der TG Neuss ganz speziell auch spielstarke Schülerinnen an einer Talentförderung im Basketball teilnehmen.
Die Motorik-Tests an den Schulen sind noch nicht abgeschlossen und werden nach den Sommerferien konsequent weiter durchgeführt; die Talentfördergruppen starten dann im neuen Schuljahr.

Für die Fördergruppen stehen qualifizierte Trainer zu Verfügung. So wird im Handball etwa Frederic Rudloff, Lehrer an der Gesamtschule 2 und Bundesligaspieler beim TSV Bayer Dormagen, spielstarke Nachwuchshandballer betreuen.

Alle Gesprächsteilnehmer im Pascal-Gymnasium waren sich darin einig, dass es dringend notwendig ist, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit Jugendliche trotz Ganztag und Schulzeitverkürzung erfolgreich Schule und Sport verbinden können. Hierzu gehören auch flankierende Maßnahmen, um bei schulischen Defiziten geeignete Fördermaßnahmen und bei der Berufs- und Studienwahl (Duale Karriere) entsprechende Orientierungen und Qualifizierungsmöglichkeiten anzubieten.
Ein solches Konzept kann nur gelingen, wenn Schulen und Vereine wie im Projekt „Schule und Sport“ eng zusammen arbeiten und neue Strukturen entwickeln, um diese Ziele zu erreichen.

 


 

 „Partner für Sport und Bildung“ fördert die Jugend der NEW Elephants Grevenbroich

Scheckübergabe Büttgen PSB (v.l.) Jürgen Petrauschke (Landrat), Ulrich Weinz (NEW Elephants Grevenbroich), Christoph Buchbender ( PSB), Mario Mayen (TG Neuss),Jürgen Steinmetz (PSB), Teo Penz (NEW Elephants Grevenbroich)

Im Rahmen der Rad-Winterbahnmeisterschaften im Sportforum Büttgen überreichte Christoph Buchbender, Präsident von „Partner für Sport und Bildung“ (PSB) den Vertretern der Radsportabteilung des VFR Büttgen, den Basketballerinnen des TG Neuss und den Diziplinkollegen der NEW Elephants Grevenbroich einen Förderscheck.
„Als PSB möchten wir uns in Zukunft verstärkt in dem Bereich der Nachwuchs- und Talentförderung engagieren und unterstützen diese Vereine, die in ihrer Jugendarbeit als vorbildlich betrachtet werden können.“  so Buchbender. „Das Geld ist zweckgebunden für die ohnehin schon gute Jugendarbeit in diesen Vereinen einzusetzen“ sagt PSB-Geschäftsführer Thomas Kempen dazu.
Der PSB besteht aus 30 Sponsoren und 45 persönlichen Mitgliedern, die es sich zum Ziel gesetzt haben, den heimischen Sport zu unterstützen.
„Auch für das Jahr 2015 ist eine Basketball-Talentsichtung in den weiterführenden Schulen Grevenbroichs geplant. Ohne finanzielle Unterstützung sind diese Maßnahmen nicht zu stemmen.“ erklärt Ulrich Weinz, Vorstand der NEW Elephants Grevenbroich.

 


 

Talentschmiede der Elephants startet neues Projekt

Bereits Ende 2013 wurde eine Talentsichtung an allen weiterführenden Schulen in Grevenbroich durchgeführt um talentierte Sportlerinnen und Sportler in den Sportarten Basketball, Judo und Tischtennis zu sichten. Knapp 40 Interessenten hatten sich für anfangs für den Bereich Basketball gemeldet und nach einigen Wochen hat sich die Zahl nun bei 22 Schülern im Alter von 10-13 Jahren eingependelt. Die Gruppe nimmt regelmäßig an den Trainingseinheiten teil und die Schüler sind begeistert, denn als Trainer konnte Diplom Sportlehrer Farid Sadek gewonnen werden. Sadek war bereits in der Bundesliga aktiv und trägt seit einem Jahr als Point Guard das Trikot der Elephants. Als frisch gebackener WBV Pokal Sieger mit Grevenbroich ist er ein großes Vorbild für die „Kleinen".

Im Gespräch erläutert der 30jährige Sadek die Beweggründe für sein Engagement in dem Projekt: Farid konzentriert klein

„Ich arbeite sehr gern mit Kindern zusammen, deshalb habe ich mich damals auch für ein Lehramtsstudium entschieden. Im Rahmen des Projektes ergeben sich vielfältige Möglichkeiten die Förderung der Schüler mit der Sportart, die ich liebe, zu verbinden. Das Tolle ist, dass jeder Schüler, der an diesem Projekt teilnimmt, "Lust auf Basketball" hat und somit die Voraussetzungen andere sind als im Schulsport. Die neu gegründete Talentfördergruppe ist heterogen. Wir haben Schüler, die bereits viel Erfahrung im Bereich Basketball haben, als auch Schüler, die zum ersten Mal an einem geregelten Training teilnehmen.
 

Wichtig ist, jedem Schüler den Spaß an dieser populären Trend-Sportart zu vermitteln. Nach den ersten Trainingseinheiten lässt sich erkennen, dass viel Potential vorhanden ist. Mein Ziel ist es, jedem Schüler diese Sportart ans Herz zu legen, sodass er/sie sich dafür entscheidet, in einem Basketballverein - am liebsten natürlich bei den Elephants - aktiv mitzumachen. Es gilt, Faszination für diesen Sport zu schaffen. Sportlich erhoffe ich mir, mein über die Jahre angeeignetes Basketballwissen an die Kindern weiter geben zu können. Für die Zukunft wäre es optimal, wenn die Schüler so begeistert sind, dass sie bei ihren Mitschülern Werbung machen und wir nach und nach immer mehr Fördergruppen aufstellen können."

Grevenbroich – bald auch Bundeshauptstadt des Basketballs?

Schön wärs !